Der lange Marsch durch die Institutionen
- Der lange Marsch durch die Institutionen
Der lange Marsch durch die Institutionen
Dieser
Ausdruck spielt auf den (als Symbol für den Sieg der
Revolution geltenden) historischen »Langen Marsch« an, bei dem Mao Tse-tung 1934/35 die kommunistischen Truppen der chinesischen Roten Armee über rund 12 000 Kilometer von
Kiangsi nach
Schensi führte. Der Studentenführer Rudi
Dutschke (1940 bis 1979) verwendete diesen Ausdruck bei seiner
Forderung an die sozialrevolutionären Kräfte des Landes, das seiner
Meinung nach repressive und manipulative gesellschaftliche und politische System durch die berufliche Praxis in Behörden, Schulen und anderen Institutionen zu verändern.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Marsch durch die Institutionen — Der Marsch durch die Institutionen ist eine 1967 von Rudi Dutschke verbreitete Parole, die eine langfristige politisch strategische Perspektive der damals noch primär studentisch geprägten Protestbewegung in einem inhaltlich linkssozialistisch… … Deutsch Wikipedia
Marsch durch die Instanzen — Der Marsch durch die Institutionen ist eine 1967 von Rudi Dutschke verbreitete Parole, der eine langfristige politisch strategische Perspektive der damals noch primär studentisch geprägten Protestbewegung in einem inhaltlich linkssozialistisch… … Deutsch Wikipedia
• Marsch — 1• Marsch der lange Marsch ‹durch die Institutionen› »die Verwirklichung ‹gesellschafts›politischer Ziele durch geduldige, zähe Arbeit innerhalb des bestehenden Systems« Die Fügung nimmt Bezug auf die chinesische Revolution, bei der Mao Tsetung… … Das Herkunftswörterbuch
Marsch — Sumpfgebiet; Marschland; Polder; Sumpfland; Wanderung; Fußreise; Militärmusik; Marschmusik * * * 1Marsch [marʃ], der; [e]s, Märsche [ mɛrʃə]: 1. das Zurücklegen einer längeren Strecke zu Fuß in r … Universal-Lexikon
Marsch — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Bündnis 90/Die Grünen — Bündnis 90/Die Grünen … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Britischen Inseln — Die Geschichte der Britischen Inseln war bis vor einigen hundert Jahren die Geschichte mehrerer Staaten, die verschiedene Gebiete Großbritanniens und Irlands beherrschten. Deshalb liegen getrennte Geschichtsartikel für die einzelnen Regionen vor … Deutsch Wikipedia
Geschichte der britischen Inseln — Die Geschichte der Britischen Inseln war bis vor einigen hundert Jahren die Geschichte mehrerer Staaten, die verschiedene Gebiete Großbritanniens und Irlands beherrschten. Deshalb liegen getrennte Geschichtsartikel für die einzelnen Regionen vor … Deutsch Wikipedia
Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium — Der Epochenbegriff »Völkerwanderung« bezeichnet den Übergang von der Antike zum Mittelalter, bewirkt durch den Einbruch germanischer Völkerschaften ins römische Imperium. Der Begriff, erst im 18. Jahrhundert entstanden, umreißt die Zeit etwa… … Universal-Lexikon